Eine Woche Segeln. Den inneren Akku auftanken. Resilienter werden.
Und obendrauf: Für Selbstständige ist eine Förderung von bis zu 4.500 € möglich.
Leichtigkeit trotz Sturm – Resilienz erleben statt nur darüber sprechen
Die Welt wird immer unberechenbarer. Geschäftsmodelle müssen ständig neu gedacht werden, Veränderungen geschehen über Nacht. Viele Führungskräfte berichten, dass ihnen das Gefühl von Kontrolle entgleitet – die alten Modelle greifen nicht mehr.
Und doch gibt es Menschen, die inmitten dieser Stürme nicht nur standhalten, sondern mit beeindruckender Ruhe und Leichtigkeit führen. Wie erfahrene Skipper bei schwerem Wetter bleiben sie klar, handlungsfähig und gelassen.
Diese innere Haltung – Stärke im Sturm bei gleichzeitiger Leichtigkeit – ist kein Zufall. Sie ist trainierbar. Genau dafür ist dieses besondere Resilienz-Training an Bord unserer modernen Segelyacht leaderSHIP gemacht.
Warum Segeln & Resilienz?
Segeln ist ein Resonanzraum für Führung und Selbstführung. Jede Wetterlage, jedes Manöver und jede Entscheidung spiegeln die innere Haltung. Statt theoretischer Planspiele erlebst du Resilienz hautnah – körperlich, mental und im Miteinander.
Wie beim polynesischen Segeln geht es darum, mit dem Ungewissen konstruktiv umzugehen: den Horizont im Blick behalten, flexibel auf Winddreher reagieren und dabei handlungsfähig bleiben. Zielvorstellungen geben Orientierung – ohne sich vom Ergebnis abhängig zu machen.
Dein Nutzen
- Inneren Akku aufladen und zur Ruhe kommen
- Persönliche und berufliche Resilienz stärken
- Gelassenheit (wieder)gewinnen und Leichtigkeit im Sturm erleben
- Klarheit im Umgang mit Druck, Wandel und Unsicherheit gewinnen
- Eigene Resilienzstrategie als „Kompass“ entwickeln
- Konstruktive Gedanken fördern und destruktive stoppen
- Aktiver, gelassener und fokussierter durch den Alltag gehen
- Resilienz in einer entspannten Freizeitatmosphäre trainieren
Inhalte & Methoden
Sieben Resilienzfaktoren, die trainiert werden:
- Optimismus und Zuversicht entwickeln
- Realitätssinn und Akzeptanz stärken
- Lösungsorientierung aufbauen
- Opferrolle verlassen und Selbstwirksamkeit stärken
- Verantwortung übernehmen
- Netzwerkorientierung und Verbundenheit nutzen
- Zukunft aktiv gestalten
Vier Ebenen der Resilienz (WHO):
- Physisch
- Psychisch
- Sozial
- Spirituell (Sinngebung)
Methoden an Bord:
- Segelmanöver als praxisnahe Lernfelder
- Coaching-Impulse & Reflexionseinheiten an Bord und an Land
- Crew-Dialoge und kollegialer Austausch für echten Transfer
- Optional: Teamresilienz-Reflexion für Führungskräfte, die Erkenntnisse direkt auf ihr Team übertragen möchten
Zielgruppe
Führungskräfte, Unternehmer:innen, Projektleitende und Selbstständige, die ihre innere Stärke ausbauen, neue Perspektiven gewinnen und wirksamer führen möchten.
Termin & Rahmen
Anreise: Sonntag, 19. April 2026 ab 16:00 Uhr
Ende: Samstag, 25. April 2026 frühen Mittag
Ort: Ostsee ab Travemünde (z. B. Wismar, Kühlungsborn, Fehmarn, Gedser)
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Trainer & Skipper: Dipl.-Päd. Jörg Friebe, ReSolTat
Übernachtung: An Bord in Doppelkabinen
Schiff: Dufour 43 (13,30 m)
Leistungen & Kosten
- 7 Tage Segeln auf der Ostsee
- Tägliche Impulse und Reflexionseinheiten rund um Resilienz
- 2 Stunden individuelles Coaching pro Person
- 6 Online-Follow-ups à 60 Minuten zur Vertiefung
- Buch Sinnerfüllt leben inklusive
Seminargebühr: 5.000 €
Mit Kompass-Förderung: nur 500 € Eigenanteil für Selbstständige
Zusätzlich: ca. 450 € Nebenkosten (Bordkasse, Übernachtungskosten an Bord, Hafengebühren, Diesel) und Essen in Absprache in der Gruppe
Fördervoraussetzungen Kompass:
- Selbstständig seit mindestens 2 Jahren
- Mindestens 50 % der Einnahmen aus selbstständiger Tätigkeit
- Maximal eine fest angestellte Person
- Förderhöhe bis zu 4.500 €
Wichtiger Hinweis
Die Veranstaltung eignet sich nicht, wenn therapeutische Behandlung erforderlich ist.
Jetzt Platz sichern und Kurs auf innere Stärke setzen!
See.minargruppengröße max. 8 Teilnehmer – frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.