Fundierte methodische Einführung in das ReflexionsRAD und seine Grundlagen.
Ideal für Berater:innen, Trainer:innen und Coaches, die Persönlichkeitsmodelle sicher anwenden und das RAD souverän einsetzen möchten.
🧭 Inhalt
Die Basis-Zertifizierung vermittelt die Grundlagen des ReflexionsRAD und die theoretischen Fundamente (Riemann-Thomann-Modell, Belbin-Teamrollen, Wertearbeit). Sie lernen, das RAD strukturiert in Beratungs-, Coaching- und Trainingsprozesse einzubinden.
🎯 Lernziele
Die Teilnehmenden …
- verstehen die zentralen Modelle, die dem ReflexionsRAD zugrunde liegen,
- erlernen den sicheren und methodisch fundierten Einsatz in individuellen und Gruppen-Settings,
- können Reflexionsprozesse systematisch anleiten,
- sind in der Lage, Entwicklungsprozesse bei Einzelpersonen und Teams professionell zu begleiten.
🛠 Methoden
- Impulsvorträge & Modellvermittlung
- Arbeit mit Fallbeispielen
- Übungen mit dem Original-RAD
- Kleingruppenreflexion & Transferaufgaben
🌟 Nutzen / Highlights
✅ Fundiertes methodisches Fundament
✅ Praxisorientiertes Lernen & direkter Transfer
✅ Strukturierte Anwendung in Beratung & Training
✅ Offizielle Zertifizierung & Materialzugang
🔑 Zugangsvoraussetzungen
Offen für Berater:innen, Trainer:innen und Coaches mit ersten Beratungserfahrungen oder Grundkenntnissen.
👥 Ihre Trainer
- Jörg Friebe, Dipl.-Päd., Autor von „Reflexion im Training“ und „Reflektierbar“ (managerSeminare Verlag)
- Roland Florin, Dipl.-Sozialpädagoge, Mitentwickler der BDVT-zertifizierten Methode „Das ReflexionsRAD“
📝 Organisatorisches
- Datum: 12.01.2026
- Dauer: 1 Tag (7 Stunden)
- Format: Online oder live, einzeln oder in Kleingruppen
- Investition: 498,- €
- Gruppengröße: max. 10 TN
- Zertifikat: Offizielle Urkunde & Recht zur Nutzung des ReflexionsRAD
👉 Jetzt anmelden und methodisch sicher mit dem ReflexionsRAD arbeiten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.